Kunde

Audi AG

Industrie

Automobilindustrie

Technologien

Java Swing, Git API, AUTOSAR API, Oracle 11g

Über das Projekt

Bei der AUDI AG gibt es viele Abteilungen, die in vielen technischen Bereichen tätig sind und jeweils einen komplexen Satz von Tools verwenden, um ihre spezifischen Probleme zu lösen. Die Abteilung, die für die Verwaltung und das Design des elektrischen Systems eines Fahrzeugs zuständig ist, stützt sich auf ein Netzwerk von Software-Tools, das die Mittel für die Erstellung, Architektur, Entwicklung, Wartung und Verwaltung von Projekten bereitstellen muss, die das elektrische Netzwerk in einem Fahrzeug beschreiben.

BUSNET ist ein von Audi selbst entwickeltes und gepflegtes Desktop-Softwaretool, das sich unter Verwendung von Industriestandards wie Automotive Open System Architecture (AUTOSAR) mit anderen Tools integrieren lässt. BUSNET bearbeitet AUTOSAR-Projekte, die das gesamte Layout elektrischer und elektronischer Geräte und Komponenten in einem Fahrzeug beschreiben, sowie die Art und Weise, wie sie über verschiedene Kommunikationsbusse miteinander verbunden sind.

Dieses Tool kann AUTOSAR-Projekte importieren, bearbeiten und exportieren und verwaltet die Versionierung der Projekte und die erforderlichen Metadaten für den Verwaltungsworkflow der Projekte. Das bedeutet, dass die Entwicklung des Projekts vollständig nachvollziehbar ist und verfolgt werden kann, bis es zu einer Release
Version für die vorgesehene Version eines Fahrzeugmodells wird, und auch danach, wenn das Projekt zum Ausgangspunkt für das Projekt der nächsten Version des Fahrzeugmodells oder sogar für ein neues Fahrzeugmodell wird.

Obwohl BUSNET von Audi intern verwaltet wird, mangelt es ihren Teams generell an verfügbarem Personal, und sie gehen dieses Problem mit Hilfe externer Ressourcen an. Audi wandte sich an uns, um das zusätzliche Personal bereitzustellen, das zur Vervollständigung und Integration des BUSNET-Teams benötigt wird.

Herausforderungen

Integration von Altsystemen

  • Sicherstellung der Produktivität durch den Einsatz alter Technologien in einer großen Quellcodebasis.
  • Hinzufügen neuer Features in einer bestehenden komplexen Klassenhierarchie.

Verwaltung des Datenvolumens:

  • Bewältigung der Herausforderungen bei der Verarbeitung, Speicherung und Abfrage großer Datenmengen in Echtzeit bei gleichzeitiger Wahrung einer positiven Benutzererfahrung.
  • Behebung von potenziellen Engpässen und Latenzproblemen bei der Übertragung und Verarbeitung großer Mengen von Eingabe-/Ausgabedaten.

Verwaltung von Abhängigkeiten:

  • Hinzufügen neuer Funktionen in einer bestehenden komplexen und eng verknüpften Klassenhierarchie.
  • Handhabung von Abhängigkeiten zwischen Hierarchieklassen, bei denen sich Änderungen in einer Klasse auf andere auswirken können, was zu kaskadenartigen Fehlern führen kann.
  • Verwalten Sie die Versionsverwaltung und stellen Sie sicher, dass sich Änderungen an einem Projekt auf die Funktion abhängiger Projekte in der vorgesehenen Weise auswirken.

Integration des Teams

  • Die Erweiterung eines Teams, in dem alle Prozesse (Besprechungen, Dokumentation) ausschließlich auf Deutsch abgewickelt werden, mit Teammitgliedern, die kein Deutsch sprechen, erfordert Anpassungsbemühungen auf beiden Seiten.

Steile Lernkurve

  • Werden Sie zeitnah produktiv, während Sie an einer ungewohnt großen Quellcodebasis arbeiten.

Lösung

Audi BUSNET ist eine Desktop-Lösung, die sich mit anderen im Unternehmen verwendeten Systemen integrieren lässt.

Integration von Altsystemen

  • Die Vertrautheit mit Java Swing ermöglichte die rechtzeitige Entwicklung neuer GUI-Funktionen in
    .

Verwaltung des Datenvolumens:

  • Entwicklung von hochleistungsfähigem Verarbeitungscode für die neuen erforderlichen Funktionen, um sicherzustellen, dass der Import/Export von großen Projekten weiterhin zeitnah durchgeführt wird.
  • Debuggen Sie die Anwendung, um Engpässe zu finden und zu diagnostizieren.

Verwaltung von Abhängigkeiten:

  • Erfahrung ist der Schlüssel im Umgang mit einer bestehenden komplexen und eng verknüpften Klassenhierarchie sowie im Umgang mit Abhängigkeiten.
  • Die Versionierung von Projekten ist ein wichtiges Merkmal von BUSNET, wobei ein privater, dedizierter Git-Server zum Speichern und Abfragen der Projektversionen verwendet wird.

Integration des Teams

  • Die deutschsprachigen Mitglieder des Teams gewöhnten sich daran, die Besprechungen auf Englisch abzuhalten, während die englischsprachigen Mitglieder sich daran gewöhnten, die Dokumentation auf Deutsch zu lesen, indem sie Übersetzungstools verwendeten.

Steile Lernkurve

  • Erfahrung und Ausdauer sind der Schlüssel, um mit einer großen und unbekannten Quellcodebasis zurechtzukommen.

Verwendete Technologien

Git API
Jawa-Schaukel
AUTOSAR-API
Oracle 11g

Ergebnisse

Trotz der Herausforderungen hat sich das Team erfolgreich integriert und es geschafft, neue Funktionen zu implementieren, das Projekt zu pflegen und neue Release-Versionen vorzubereiten, um einen reibungslosen Betrieb des Teams von Ingenieuren, die die Plattform nutzen, zu gewährleisten.

Blickwinkel

Dieses System unterstreicht unser Engagement für die Zufriedenheit unserer Kunden und unsere Fähigkeit, uns an komplexe Herausforderungen anzupassen. Es stellt ein Modell für die Abwicklung von Projekten mit weniger verbreiteten oder sogar veralteten Technologien dar, die jedoch im Gesamtrahmen des Kunden von großer Bedeutung sind.


Als engagiertes Softwareentwicklungsteam mit Fachkenntnissen in den Bereichen Nearshore-Softwareentwicklung, Outsourcing der Softwareentwicklung, IT-Personalverstärkung und vielem mehr sind wir auf die Bereitstellung innovativer Lösungen für verschiedene Branchen spezialisiert, von der Entwicklung kundenspezifischer Fertigungssoftware bis hin zur Optimierung von Geschäftsprozessen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden wettbewerbsfähig und effizient bleiben. Sehen Sie sich unsere Softwareentwicklungsprojekte hier an.

Benötigen Sie eine maßgeschneiderte Softwarelösung für Ihr Unternehmen?

Reden wir darüber